Über mich und das Singen
Ich heiße Nora Hilsberg und lebe, lerne und arbeite seit 2010 in Oldenburg. Und:
Ich singe. Allein, mit anderen, beim Spazieren, unter der Dusche, ab und zu auch auf der Bühne… ich liebe Singen. Man braucht sein ganzes Ich, das ist eine Herausforderung und wunderbar zugleich
Vor einigen Jahren habe ich begonnen, andere Leute beim Singen zu unterstützen. Das war meine erste Stimmbildungsgruppe neben dem Studium. Es kamen Einzelschüler und auch die Leitung des Bokaleta-Chores hinzu, der mir sehr viel Freude bereitet.
Meine Einstellungen, mein Stimmwissen und meine Erfahrungen habe ich in meinem Schulmusikstudium und auf verschiedenen Symposien zur Stimme, aber vor allem in der Praxis, beim Unterrichten, Anleiten und selbst Musizieren gesammelt. Ich habe gelernt, dass immer ein Mensch singt, den man hinter all den Tönen nicht vergessen darf. Es geht auch nicht darum, so hoch oder so tief oder so laut wie möglich zu singen. Es geht darum, sich selbst Möglichkeiten zu schaffen, seine Stimme zu gebrauchen. Und natürlich darf man eigene Wünsche haben, was man mit der Stimme so anstellen können möchte - ich bin auch immer ganz scharf darauf, neue Techniken kennen zu lernen!
Mein A Cappella Ensemble Paraplü, mit dem wir auch einige professionelle Workshops besucht haben, hat mir besonders viel über das Miteinander von Stimmen beigebracht. Wie und warum mischen sich Stimmen? Wie können wir als Gruppe in einen gemeinsamen Klang finden? Spiele mit Vokal- und Stimmfarben lassen sich auch mit Chören wunderbar umsetzen.
Ausbildung
Studium
2010-1015
Bachelor of Arts Mathematik und Musik (C.v.O Universität Oldenburg) mit Chorleitungsprüfung bei Johannes von Hoff
2015-2018
Master of Arts Musikwissenschaften (C.v.O. Universität Oldenburg)
2015-2021
Master of Education Mathematik und Musik (C.v.O. Universität Oldenburg)
Symposien
2017 15. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme
"Beziehungssystem Stimme"
2017 11. Osnabrücker Symposium
"Singen mit Kindern" - Cantus Firmus
2018 16. Leipziger Symposium zr Kinder- und Jugendstimme
"Stimmtechniken - Gesangsstile - Stimmgesundheit"
2018 3. Oldenburger Symposium
"Kinder- und Jugendstimme" - Junge Stimmen bewegen
Gesangslehrerinnen:
2008-2010 Shagaeg Kamali (Münster)
2010-2012 Katharina Stoll (Oldenburg)
2012-2019 Gertraude Spier (im Studium und privat)
Workshops und Kurse
Solo
2017: Workshops "Circle Songs" und "Stimmimprovisation" bei
Johanna Seiler
2016: Meisterkurs bei Mihaela Buhaiciuc (Oldenburg)
2016: Brasov International Summer Voice Programm mit
Mihaela Buhaiciuc, Brasov, Rumänien)
Mit dem A Capella Ensemble Paraplü
2015: Meisterkurs bei Matthias Becker
(im Rahmen des Leipziger Internationalen A Cappella Wettbewerbs)
2015-2019: Exklusive Workshops mit
Daniel Knauft (Amarcord, Leipzig)
Bettina Stäbert und Nadja Dehn (Aquabella A Cappella, Berlin (WS in Hann. Münden))
Britta Dinkelbach (Oldenburg)
Susanne Menzel (Oldenburg)
Anna Wikenius, Emma Björling und Lotta Andersson (Kongero aus Schweden, WS in Bremen)

Tätigkeiten
Seit 2013 Sopranistin im A Cappella Ensemble Paraplü
2015 Teilnahme am Internationalen A Cappella Wettbewerb Leipzig
Seit 2014 Leitung von regelmäßigen
Stimmbildungsgruppen
Seit 2014 tätig als private Gesangslehrerin und Stimmbildnerin
im Einzelunterricht und im Chor
2016-2017 Gesangslehrerin bei der Musikschule Fröhling
Seit 2017 Leitung des gemischten Chores "Bokaleta"
Seit 2019 unterstützende Stimmbildnerin und seit 2022 Leitung
des Oldenburger Chores "Bundschuh"
(www.chor-bundschuh.de)